Inhaltsverzeichnis
Viele Menschen putzen täglich ihre Zähne und nutzen Zahnseide, doch selbst die gründlichste Zahnpflege zuhause reicht oft nicht aus, um alle Beläge und Bakterien zu entfernen. Hier kommt die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ins Spiel. Doch was genau passiert bei einer PZR, und warum ist sie so wichtig für Ihre Zahngesundheit? Wir klären auf.
Was genau ist eine professionelle Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine gründliche Reinigung Ihrer Zähne, bei der Zahnbeläge, Verfärbungen und Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen entfernt werden. Ziel ist es, den Mundraum von bakteriellen Belägen zu befreien, die durch tägliches Zähneputzen oft nicht vollständig entfernt werden können. Eine PZR besteht aus mehreren Schritten:
Untersuchung und Vorbereitung
Zu Beginn wird die Mundgesundheit überprüft und der aktuelle Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches dokumentiert.
Entfernung von Zahnstein und Plaque
Mithilfe spezieller Instrumente wird Zahnstein, eine verhärtete Form von Plaque, von den Zähnen entfernt. Zahnstein kann sich besonders an schwer zugänglichen Stellen wie den Zahnzwischenräumen und entlang des Zahnfleischsaums ansammeln.
Polieren der Zähne
Nach der Reinigung werden die Zähne poliert, um die Zahnoberflächen zu glätten. Das Polieren hilft, neuen Belägen vorzubeugen, da glatte Zähne Bakterien schlechteren Halt bieten.
Fluoridierung
Abschließend werden die Zähne mit einem Fluoridlack oder -gel behandelt, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Säureangriffen zu schützen.
Warum ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig?
Regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen bieten entscheidende Vorteile für die Zahngesundheit, die weit über das hinausgehen, was durch Zähneputzen und Zahnseide erreicht werden kann:
- Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen: Durch das Entfernen von Plaque und Zahnstein beugt die PZR Karies und Entzündungen im Zahnfleischbereich vor. Dies ist besonders wichtig, da Zahnfleischentzündungen und Parodontitis unbehandelt zu Zahnverlust führen können.
- Verbesserung der Mundhygiene: Viele Patienten berichten, dass die PZR ein frisches und sauberes Mundgefühl hinterlässt, das sie zu einer besseren Zahnpflege motiviert. Glatte, polierte Zahnoberflächen sind zudem weniger anfällig für neue Beläge und Bakterien.
- Frischer Atem: Bakterien, die sich in Plaque und Zahnstein ansammeln, sind häufig für Mundgeruch verantwortlich. Eine gründliche Reinigung kann hier Abhilfe schaffen und sorgt für einen langanhaltend frischen Atem.
- Ästhetik und Selbstbewusstsein: Die Entfernung von Verfärbungen, die durch Kaffee, Tee oder Nikotin entstanden sind, sorgt dafür, dass Ihre Zähne wieder heller und strahlender wirken. Dies trägt nicht nur zu einem gepflegten Erscheinungsbild bei, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein.
Häufige Fragen
Wie oft sollte ich eine Professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Tut eine Professionelle Zahnreinigung weh?
Was muss ich nach der PZR beachten?
Hilft die PZR wirklich, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen?
Dr. med. dent. Bernhard Wolfgang Rick
Dr. med. dent. Bernhard Wolfgang Rick, Ihr Zahnarzt für moderne Zahnheilkunde. Mit einer Ausbildung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Spezialisierungen in Endodontologie, Parodontologie und Implantologie bietet er umfassende zahnärztliche Betreuung. Mitglied in führenden Zahnmedizingesellschaften und leidenschaftlich in Hobbys wie Schwimmen, Tanzen und Reisen. Vertrauen Sie Dr. Rick für Ihre Zahngesundheit – „Tue zuerst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
Beratungsanfrage
Sie werden innerhalb 48 Stunden eine Rückmeldung von Herrn Dr. med. dent. Rick, Spezialist für Professionelle Zahnreinigung, erhalten.